Die Geschichte der Gärtnerei Dirks beginnt am 1.1.1980
Adolf Dirks, gelernter Gärtner, übernimmt die Gärtnerei in der Niedersachsenstraße.
Zu Anfang gibt es nur den Blumenladen, ein kleines Gewächshaus, und einige Mistbeetkästen.
Schnell wird klar, es müßen neue Gewächshäuser her !!!
Mit dem Neubau von 3 Gewächshäusern schafft man den nötigen Platz für die Anzucht von Beet- und Balkonblumen.
Außerdem wird ein kleiner Blumenladen in Krähenwinkel eröffnet, ebenso ein Laden im damaligen Real (heute Famila)
Auch auf dem Langenhagener Wochenmarkt wird man aktiv.
Nach der Schließung des Blumenladens in Krähenwinkel, und auch im damaligen Real, ist die Gärtnerei selber der einzige Anlaufpunkt.
Mitte der 90er wird erneut ein Blumenladen in der Walsroder Straße eröffnet.
Durch die damaligen Umbauarbeiten war der Verkauf aber mehr als schwierig.
So schloss der Laden nach 1,5 Jahren wieder.
Am 5.6.1997 verstarb Adolf Dirks völlig überraschend .
Damit der Betrieb weiter ging, übernahm seine Frau, Jutta Dirks, die Gärtnerei .
Zusammen mit ihrer Tochter Petra Dirks-Priegnitz , und deren Ehemann Frank Priegnitz, der als gelernter Gärtner seit April 1991 im Betrieb tätig ist, ging der Verkauf und die Produktion von Beet- und Balkonblumen weiter.
Daher wurde auch Mitte 1997 der Blumenladen um ca. 40% vergrößert.
Am 1.1.2002 übernahm dann Petra Dirks-Priegnitz die Gärtnerei, und auch den Stand auf dem Wochenmarkt.
Unterstützt wird sie dabei auch weiterhin von ihrem Ehemann.
Auf Grund gesundheitlicher , aber auch personeller Probleme, musste der Stand auf dem Wochenmarkt aber zum 1.11.2022 aufgegeben werden.
Jetzt ist, und bleibt die Gärtnerei der einzige Anlaufpunkt .
Adolf Dirks, kurz vor seinem Tod, Petra Dirks-Priegnitz und ihr Ehemann Frank Priegnitz